CleanAdvantage.eu wird von PDI Technologies, Inc. verwaltet.
Die Richtlinie beschreibt, wie PDI Technologies, Inc. und seine Partner-, Tochter- und angeschlossenen Unternehmen (zusammenfassend „PDI“, „wir“ oder „uns“) sich verpflichten, alle personenbezogenen Daten, die von den Personen erfasst werden, die unsere Website besuchen und unsere Online-Funktionen und Services nutzen, korrekt, vertraulich, sicher und privat zu halten. Unsere Datenschutzrichtlinie wurde entworfen und erstellt, um denjenigen, die mit PDI verbunden sind, unser Engagement und die Umsetzung unserer Verpflichtung zu versichern, die meisten bestehenden Datenschutzstandards nicht nur zu erfüllen, sondern zu übertreffen.
DARUM gilt diese Datenschutzvereinbarung für PDI und regelt somit jegliche Datenerfassung und -nutzung. Durch die Nutzung von CleanAdvantage.eu erklären Sie sich mit den folgenden Datenverfahren einverstanden, die in dieser Vereinbarung enthalten sind.
Erfassung von Informationen
Es wird dringend empfohlen und nahegelegt, dass Sie die Datenschutzrichtlinien und -erklärungen jeder Website überprüfen, die Sie nutzen oder besuchen, um besser zu verstehen, wie andere Websites die erfassten Informationen speichern, nutzen und weitergeben. Diese Website erfasst verschiedene Arten von Informationen, wie z. B.:
- Freiwillig zur Verfügung gestellte Informationen wie Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse usw., die beim Kauf von Produkten und/oder Services und zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Services verwendet werden können.
- Informationen, die automatisch beim Besuch unserer Website erfasst werden, wozu Cookies, Tracking-Technologien von Dritten und Serverprotokolle gehören können.
Bitte seien Sie versichert, dass diese Website nur personenbezogene Daten erfasst, die Sie wissentlich und bereitwillig in Umfragen, ausgefüllten Mitgliedsformularen und E-Mails angeben. Es ist die Absicht dieser Website, personenbezogene Daten nur für den Zweck zu verwenden, für den sie angefordert wurden, sowie für alle zusätzlichen Verwendungszwecke, die speziell auf dieser Website angegeben sind.
Verwendung der erfassten Informationen
PDI kann die Gelegenheit haben, zu einem späteren Zeitpunkt nicht personenbezogene anonyme demografische Daten, wie Alter, Geschlecht, Haushaltseinkommen, politische Zugehörigkeit, Rasse und Religion, sowie die Art des von Ihnen verwendeten Browsers, IP-Adresse und Art des Betriebssystems über Google Analytics oder Facebook-Pixel zu erfassen, die uns dabei helfen, einen qualitativ hochwertigen Service anzubieten und aufrechtzuerhalten.
PDI kann personenbezogene Daten erfassen und verwenden, um den Betrieb unserer Website zu unterstützen und die Bereitstellung der von Ihnen benötigten und angeforderten Services zu gewährleisten. Gelegentlich halten wir es für notwendig, personenidentifizierbare Informationen zu verwenden, um Sie über andere mögliche Produkte und/oder Services zu informieren, die Ihnen möglicherweise von www.CleanAdvantage.eu zur Verfügung stehen.
PDI kann auch mit Ihnen in Kontakt treten, um Umfragen und/oder Forschungsfragebögen auszufüllen, die sich auf Ihre Meinung zu aktuellen oder potenziellen zukünftigen Services beziehen, die möglicherweise angeboten werden.
PDI verkauft, vermietet oder verleast keine Kundenlisten und/oder Namen an Dritte und wird dies auch in Zukunft nicht tun.
PDI kann es für notwendig erachten, Websites und/oder Seiten zu verfolgen, die von ihren Nutzern besucht werden, um herauszufinden, welche Arten von Services und/oder Produkten bei Kunden oder der Öffentlichkeit am beliebtesten sind.
PDI kann Ihre personenbezogenen Daten offenlegen – ohne Sie vorher zu benachrichtigen, es sei denn, dies ist in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen erforderlich und/oder in gutem Glauben, dass eine solche Handlung als notwendig oder erforderlich erachtet wird – in dem Bemühen, um
- in Übereinstimmung mit allen Verordnungen, Gesetzen und/oder Statuten zu bleiben oder in dem Bemühen, Auflagen nachzukommen, die PDI und/oder seiner Webseite auferlegt werden können;
- alle Rechte und/oder das Eigentum von PDI aufrechtzuerhalten, zu schützen und/oder zu bewahren; und
- unter anspruchsvollen Bedingungen Leistung zu erbringen, um die persönliche Sicherheit der Benutzer von www.CleanAdvantage.eu oder der Öffentlichkeit zu gewährleisten.
Wir können Google Analytics verwenden, um die Nutzung der Website und ihrer Dienste zu überwachen und zu analysieren. Google Analytics ist ein von Google angebotener Webanalysedienst, der den Website-Traffic verfolgt und Berichte darüber erstellt. Google nutzt die erhobenen Daten, um die Nutzung unserer Website zu verfolgen und zu überwachen. Diese Daten werden mit anderen Google-Diensten geteilt. Google kann die erhobenen Daten nutzen, um die Anzeigen des eigenen Werbenetzwerks zu kontextualisieren und zu personalisieren. Sie können ablehnen, dass Ihre Aktivitäten auf der Website Google Analytics zur Verfügung gestellt werden, indem Sie das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics installieren. Das Add-on verhindert, dass von Google Analytics-JavaScript (ga.js, analytics.js und dc.js) Informationen über die Besuchsaktivität mit Google Analytics ausgetauscht werden. Weitere Informationen zu den Datenschutzpraktiken von Google finden Sie auf der Webseite mit der Datenschutzerklärung & den Nutzungsbedingungen von Google.
Nicht-Marketing-Zwecke
PDI respektiert Ihre Privatsphäre. Wir behalten uns das Recht vor, Sie zu kontaktieren, wenn dies für Nicht-Marketing-Zwecke erforderlich ist (z. B. bei Fehlerwarnungen, Sicherheitsverletzungen, Kontoproblemen und/oder Änderungen an PDI-Produkten und -Services). Unter bestimmten Umständen können wir unsere Website, Zeitungen oder andere öffentliche Mittel nutzen, um einen Hinweis zu veröffentlichen.
Programmteilnahme kündigen:
Sie können Ihre Teilnahme an Clean Advantage jederzeit kündigen, indem Sie die auf der Rückseite Ihrer Karte angegebene Kundenservicenummer anrufen oder unser Programmkündigungsformular ausfüllen. Sie müssen die Werbung für Ihre Teilnahme an Clean Advantage sofort einstellen, wenn Sie Ihre Teilnahme gekündigt haben.
Kinder unter 18 Jahren
PDI erfasst nicht wissentlich personenidentifizierbare Informationen von Kindern unter achtzehn (18) Jahren ohne nachweisbare elterliche Zustimmung. Wenn festgestellt wird, dass solche Informationen versehentlich über Personen unter achtzehn (18) Jahren erfasst wurden, werden wir unverzüglich die notwendigen Schritte unternehmen, um sicherzustellen, dass diese Informationen aus der Datenbank unseres Systems gelöscht werden. Personen unter achtzehn (18) Jahren müssen die Erlaubnis der Eltern oder des Erziehungsberechtigten einholen, um diese Website zu nutzen.
Teilnahme am Programm kündigen
Um die Teilnahme am Clean Advantage-Programm zu kündigen, können Sie die auf der Rückseite Ihrer Karte angegebene Kundenservicenummer anrufen oder unser Programmkündigungsformular ausfüllen. PDI wird sich weiterhin an die hier beschriebene Datenschutzrichtlinie in Bezug auf alle zuvor erfassten personenbezogenen Daten halten.
Abmelden oder Abbestellen von Mitteilungen
Alle Benutzer und/oder Besucher unserer Website haben die Möglichkeit, den Empfang von Mitteilungen von uns einzustellen und/oder sich das Recht vorzubehalten, keine Mitteilungen per E-Mail oder Newsletter mehr zu erhalten. Um unsere E-Mails und Newsletter nicht mehr zu erhalten oder sich davon abzumelden, senden Sie bitte eine E-Mail, dass Sie sich abmelden möchten, an info@CleanAdvantage.eu. Wenn Sie sich von Websites Dritter abmelden möchten, müssen Sie zu dieser spezifischen Website gehen, um sich abzumelden. PDI wird sich weiterhin an die hier beschriebene Datenschutzrichtlinie in Bezug auf alle zuvor erfassten personenbezogenen Daten halten.
Links zu anderen Websites
Unsere Website enthält Links zu Partner- und anderen Websites. PDI erhebt keinen Anspruch auf und übernimmt keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien, Praktiken und/oder Verfahren anderer solcher Websites. Daher fordern wir alle Benutzer und Besucher auf, beim Verlassen unserer Website aufmerksam zu sein und die Datenschutzerklärungen jeder einzelnen Website, die personenidentifizierbare Informationen erfasst, zu lesen. Die vorgenannte Datenschutzvereinbarung gilt nur und ausschließlich für die von unserer Website erfassten Informationen.
Sicherheit
PDI bemüht sich und ergreift alle Vorsichtsmaßnahmen, um eine angemessene physische, verfahrenstechnische und technische Sicherheit in Bezug auf seine Büros und Informationsspeicher aufrechtzuerhalten, um jeglichen Verlust, Missbrauch, unbefugten Zugriff, Offenlegung oder Änderung der personenbezogenen Daten des Nutzers unter unserer Kontrolle zu verhindern.
Das Unternehmen verwendet außerdem Secure Socket Layer (SSL) für die Authentifizierung und private Kommunikation, um das Vertrauen der Benutzer in das Internet und die Nutzung der Website zu stärken, indem es einen einfachen und sicheren Zugang und eine sichere Kommunikation von Kreditkarten- und personenbezogenen Daten ermöglicht.
Änderungen der Datenschutzvereinbarung
PDI behält sich das Recht vor, die Bedingungen unserer Datenschutzrichtlinie zu aktualisieren und/oder zu ändern, und als solche werden wir diese Änderungen auf unserer Website veröffentlichen, sodass unsere Benutzer und/oder Besucher immer wissen, welche Art von Informationen wir erfassen, wie sie verwendet werden und unter welchen Umständen, wenn überhaupt, wir diese Informationen offenlegen können. Sollte PDI zu irgendeinem Zeitpunkt beschließen, die gespeicherten personenidentifizierbaren Informationen in einer Weise zu nutzen, die sich erheblich von derjenigen unterscheidet, die bei der ursprünglichen Erfassung dieser Informationen angegeben wurde, werden der oder die Nutzer umgehend per E-Mail benachrichtigt. Die Benutzer haben zu diesem Zeitpunkt die Wahl, ob sie die Verwendung ihrer Informationen auf diese gesonderte Weise zulassen wollen oder nicht.
Akzeptieren von Bedingungen
Durch die Nutzung dieser Website akzeptieren Sie die Geschäftsbedingungen, die in der oben genannten Datenschutzvereinbarung festgelegt sind. Wenn Sie mit unseren Geschäftsbedingungen nicht einverstanden sind, sollten Sie von der weiteren Nutzung unserer Seiten Abstand nehmen. Darüber hinaus bedeutet Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Website nach der Veröffentlichung von Aktualisierungen oder Änderungen unserer Geschäftsbedingungen, dass Sie mit diesen Änderungen einverstanden sind und sie akzeptieren.
Datenschutzhinweis zur Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
- Zweck dieses Hinweises
Dieser Teil unserer Datenschutzrichtlinie enthält obligatorische Informationen gemäß Artikel 13 und 14 der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) bezüglich der Transparenz der Verarbeitung personenbezogener Daten in Verbindung mit Personen, die in Ländern wohnen, in denen die DSGVO gilt. Definitionen bestimmter Begriffe innerhalb dieses Hinweises werden im nachstehenden DSGVO-Anhang erläutert. - Der Datenverantwortliche für personenbezogene Daten
PDI ist ein Datenverantwortlicher, wenn es personenbezogene Daten direkt von Ihnen erhebt (in diesen Fällen sind Sie die „betroffene Person“). Unter diesen Umständen handelt PDI auf der Grundlage eines „berechtigten Interesses“, um die Daten rechtmäßig für die Erbringung von Dienstleistungen für Sie zu verarbeiten und um die vertraglichen Anforderungen gemäß unseren Nutzungsbedingungen zu erfüllen. - Ihre Rechte
Wenn Sie eine betroffene Person sind, die in einem Land ansässig ist, in dem die DSGVO gilt, dann haben Sie bestimmte Rechte gemäß der DSGVO. Diese Rechte sind nachfolgend aufgeführt. PDI wird Ihre Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten immer in vollem Umfang respektieren und hat nachfolgend die Details zu der Person angegeben, an die Sie sich wenden können, wenn Sie Bedenken oder Fragen in Bezug auf die Art und Weise haben, wie wir Ihre Daten verarbeiten, oder wenn Sie Ihre Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten. Gemäß den Rechten der betroffenen Person (Kapitel 3 der DSGVO) hat jede betroffene Person acht Rechte. Diese sind:- Recht auf Information. Das bedeutet, dass jeder, der Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, deutlich machen muss, was er verarbeitet, warum er es tut und an wen die Daten weitergegeben werden können.
- Recht auf Auskunft. Dies ist Ihr Recht, zu erfahren, welche Daten über Sie bei einem Datenverantwortlichen gespeichert sind.
- Recht auf Berichtigung. Das Recht, Ihre Daten korrigieren oder ändern zu lassen, wenn die gespeicherten Daten in irgendeiner Weise falsch sind.
- Recht auf Löschung. Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies wird auch als „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet. Dies wäre der Fall, wenn die personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr benötigt werden, oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung dieser Daten widerrufen wurde, oder die personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Dies gibt der betroffenen Person das Recht, eine vorübergehende Unterbrechung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, z. B. wenn ein Streitfall oder ein Rechtsfall abgeschlossen werden muss oder die Daten korrigiert werden.
- Recht auf Datenübertragbarkeit. Eine betroffene Person hat das Recht zu verlangen, dass die von ihr direkt an den Datenverantwortlichen übermittelten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitgestellt werden.
- Widerspruchsrecht. Die betroffene Person hat das Recht, einer Weiterverarbeitung ihrer Daten zu widersprechen, die mit dem primären Zweck, für den sie erhoben wurden, unvereinbar ist, einschließlich Profiling, Automatisierung und Direktmarketing.
- Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschließlich Profiling. Betroffene Personen haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu werden, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht.
- Kontaktdaten
Wenn Sie PDI bezüglich Ihrer Rechte unter der DSGVO kontaktieren müssen, richten Sie Ihre Anfragen bitte an die unten stehenden Kontaktinformationen. - Datenschutzprinzipen
PDI hat die folgenden Prinzipien zur Regelung der Erfassung und Verarbeitung von personenbezogenen Daten übernommen:- Personenbezogene Daten werden auf rechtmäßige, faire und transparente Weise verarbeitet.
- Von der betroffenen Person werden nur die personenbezogenen Daten erfasst, die spezifisch erforderlich sind, um der betroffenen Person den Service bzw. die Services zur Verfügung zu stellen, die sie aktiv für den Erhalt von PDI ausgewählt hat, einschließlich der Bereitstellung von Benachrichtigungen in Verbindung mit solchen Services. Die Daten können für andere Zwecke verwendet werden, wie z. B. für die Vermarktung zusätzlicher Produkte und Services von PDI und seinen Partnern, aber Sie haben immer das Recht, solche anderen Verwendungszwecke im Abschnitt „Datenschutz“ in den Einstellungen Ihres Benutzerkontos ein- und auszuschalten. Diese Daten werden nur für diese Zwecke verarbeitet.
- Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie dies zur Erfüllung vertraglicher Anforderungen, zur Einhaltung von Buchhaltungs- und Prüfungsanforderungen oder zur Generierung aggregierter statistischer Informationen für unsere internen Marketingzwecke oder die Entwicklung statistischer Berichte wie z. B. Nutzertrendberichte erforderlich ist.
- Personenbezogene Daten müssen angemessen, relevant und auf das beschränkt sein, was in Bezug auf die Zwecke, für die sie erfasst und/oder verarbeitet werden, erforderlich ist. Personenbezogene Daten müssen richtig sein und, soweit erforderlich, auf dem neuesten Stand gehalten werden.
- Die betroffene Person hat das Recht, von PDI Zugang zu ihren personenbezogenen Daten und deren Berichtigung oder Löschung zu verlangen, der Verarbeitung der Daten zu widersprechen oder eine Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit. In jedem Fall muss eine solche Anfrage schriftlich an den oben genannten Kontakt gestellt werden.
- Die betroffene Person hat das Recht, sich direkt bei einer Aufsichtsbehörde im eigenen Land zu beschweren. Wenn Sie sich im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) befinden, wenden Sie sich für weitere Informationen bitte an Ihre lokale Datenschutzbehörde im EWR.
Personenbezogene Daten werden nur auf der Grundlage der oben erläuterten Rechtsgrundlage verarbeitet, sofern nicht das Interesse an einer Wahrung der Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person, die stets Vorrang haben, überwiegt. Wenn die betroffene Person eine spezifische zusätzliche Einwilligung in die Verarbeitung gegeben hat, kann diese Einwilligung jederzeit widerrufen werden (kann dann aber dazu führen, dass die Reiseanforderungen nicht erfüllt werden können).
PDI wird personenbezogene Daten nicht für Überwachungs- oder Profiling-Aktivitäten oder -Prozesse verwenden und keine automatisierten Entscheidungsprozesse einsetzen.
- Übertragungen an Dritte
Personenbezogene Daten werden von PDI nicht an Drittunternehmen weitergegeben oder übertragen. - Übertragungen außerhalb der EU
PDI hat seinen Sitz in den Vereinigten Staaten und alle personenbezogenen Daten, die die betroffene Person PDI zur Verfügung stellt, werden von PDI in den Vereinigten Staaten verarbeitet und gespeichert. Wenn die betroffene Person personenbezogene Daten zur Verfügung stellt, werden diese an PDI und dessen Server innerhalb der Vereinigten Staaten übertragen.
DSGVO-Anhang – Definitionen bestimmter oben genannter Begriffe:
Personenbezogene Daten: (Artikel 4 der DSGVO): „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
Verarbeitung: (Artikel 4 der DSGVO): Jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung: (Artikel 6 der DSGVO): Die Verarbeitung ist nur rechtmäßig, wenn mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllt ist:
- Einverständnis: Die Person hat ausdrücklich ihre Einwilligung zu der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen bestimmten Zweck gegeben.
- Vertrag: Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags erforderlich.
- Gesetzliche Verpflichtung: Die Verarbeitung ist zur Einhaltung von Gesetzen (mit Ausnahme von vertraglichen Verpflichtungen) erforderlich.
- Lebenswichtige Interessen: Die Verarbeitung ist notwendig, um das Leben einer Person zu schützen.
- Öffentliche Aufgabe: Die Verarbeitung ist für die Wahrnehmung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse erforderlich, und die Aufgabe oder Funktion hat eine eindeutige Rechtsgrundlage.
- Berechtigte Interessen: Die Verarbeitung ist für die berechtigten Interessen des für die Verarbeitung Verantwortlichen erforderlich, es sei denn, es besteht ein wichtiger Grund zum Schutz der personenbezogenen Daten der Person, der diese berechtigten Interessen überwiegt.
Datenverantwortlicher: (Artikel 4 der DSGVO): Dies ist die Person oder die Firma, die die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten festlegt.
Unsere Kontaktdaten
Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich der Datenschutzvereinbarung im Zusammenhang mit unserer Website haben, können Sie uns unter der folgenden E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder Postanschrift kontaktieren.
E-Mail:
info@CleanAdvantage.eu
Telefonnummer:
404-207-1947
Postanschrift:
PDI Technologies, Inc.
11675 Rainwater Drive
Alpharetta, GA 30009